Test: DELONGHI Klimagerät Pinguino EL110 WIFI

Der Sommer ist da und es wird wieder heiss in der Schweiz. Darunter leiden wir auch in unserem Grossraumbüro, wo die Temperaturen leicht unerträglich werden. Doch das Klimagerät Pinguino EL110 WiFi von Delonghi verspricht Abkühlung. Ich habe es für dich getestet.

Installation

Da ich noch nie zuvor ein Klimagerät besessen habe, bin ich sehr gespannt, ob ich mit der Installation zurechtkommen werde. Auf den ersten Blick wirkt die Schachtel auch sehr massiv.
Doch meine Bedenken werden zum Glück recht schnell zerstreut. Auf der Schachtel ist gut beschrieben, wie ich das Gerät auspacken muss. Das funktioniert einwandfrei und so habe ich schnell alle Teile parat. Auch die Bedienungsanleitung ist übersichtlich gestaltet, so dass ich problemlos alles aufbauen und installieren kann. Da wir im Büro ein Flügelfenster haben, muss ich auch gar nicht viel machen. Einfach den Schlauch am Klimagerät anstecken, vorne den Stutzen für das Fenster dran machen und fertig.
Nicht ganz ideal finde ich, dass bei diesem Paket kein Abdichtungskit für Flügelfenster inklusive ist, um dieses bei Betrieb des Geräts geschlossen zu halten. So muss ich mich mit zunächst mit einem Gummi behelfen, bis ich mir das entsprechende Kit nachbestellt habe.
Bei Schiebefenstern sollte das besser gehen, da hierfür im Paket ein extra Teil vorhanden ist. Ausserdem könnte ich auch ein Loch in die Wand oder das Fenster schneiden und so das Gerät fix anschliessen. Das kann ich aber am Arbeitsplatz nicht machen und würde ich mir auch zu Hause sehr gut überlegen. Mit dem nachbestellten Abdichtungskit funktioniert dann aber alles problemlos.

Die Funktionen

Sobald ich die Hardware installiert habe, will ich natürlich schauen, ob alles geht. Schliesslich hat das Pinguino EL110 WiFi viele verschiedene Funktionen parat. Das 3-in-1-Gerät kann nämlich nicht nur zur Klimatisierung, sondern auch als reines Gebläse (ohne zusätzliche Kühlung) oder als Entfeuchter verwendet werden.
Die entsprechenden Funktionen kann ich entweder direkt am Gerät, per beiliegender Fernsteuerung oder per Delonghi Comfort App einstellen. Damit Letztere funktioniert, muss ich die App zunächst auf meinem Smartphone installieren, dann das Klimagerät über die App mit meinem Smartphone und dem WLAN verbinden. Das funktioniert ganz gut. Und es lohnt sich, denn für meinen Geschmack läuft die Bedienung über die App am einfachsten und, wie der Name schon sagt, komfortabelsten.
Ein besonderes Feature ist die EcoRealFeel-Technologie. Damit kann ich den Raumkomfort über die App an meine persönlichen Vorlieben anpassen. So kann ich laut Delonghi gleichzeitig auch bis zu 30 Prozent Energie einsparen.
Dankbar sind meine Kollegen und ich im Büro auch über die Silent Technology, die im Pinguino verbaut ist und den Lärm auf ein erträgliches Mass reduziert. In der höchsten der drei Kühlstufen ist das Gerät aber natürlich trotzdem nicht gerade leise.

Die Kühlleistung

Das Wichtigste ist aber an heissen Sommertagen natürlich, ob das Klimagerät mit der Hitze fertig wird. Und ja, das klappt einwandfrei. Das Pinguino EL110 WiFi kühlt die Luft in unserem Grossraumbüro auf angenehme 23 Grad herunter. Theoretisch wäre sogar eine Kühlung bis 18 Grad möglich, aber das wäre uns dann schon zu frisch.
Über die App kann ich auch Zeitpläne einstellen, damit das Gerät zu einem gewünschten Zeitpunkt ein- oder ausschaltet. Das ist praktisch, damit man jeweils schon gekühlte Räume vorfindet, ohne das Gerät durchgehen laufen lassen zu müssen.

Fazit

Mit dem Klimagerät Pinguino EL110 WiFi von Delonghi bin ich sehr zufrieden. Die Installation ist einfach und mit der App lässt sich das Gerät komfortabel bedienen. Und auch über die mitgelieferte Fernbedienung funktioniert die Steuerung bei Bedarf problemlos.
Die Kühlleistung ist super und auch die Entfeuchtungs- und Gebläsefunktion können sehr praktisch sein. Von daher bin ich rundum zufrieden mit diesem Gerät. Einzig der Umstand, dass das Abdichtungskit für Flügelfenster nicht mitgeliefert wird, gefällt mit nicht so gut. Da das Nachrüsten aber einfach geht, gibt das nicht zu viel Abzug. Alles in allem also ein wirklich tolles Klimagerät.

Test: INTERTRONIC Hispeed Haartrockner

Nicht alle können oder möchten viel Geld für einen Haartrockner ausgeben. Auch ich gehöre dazu und wusste direkt, dass ich unsere preisgünstige Alternative unbedingt ausprobieren möchte. Und Spoiler: Kauf dir einen Intertronic Hispeed Haartrockner!

Test: Luftreiniger ELECTROLUX Pure 500

Bakterien, Viren, Tierhaare, Pollen und Hausstaub – in unserer Luft tummeln sich Übeltäter aller Art, die wir lieber nicht einatmen wollen. Besonders in geschlossenen Räumen kann das schnell zum Gesundheitsproblem werden. Abhilfe verspricht der Luftreiniger Pure 500 von Electrolux. Ich habe das Gerät für dich getestet.

Interdiscount-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und gehören Sie zu den Ersten, die von unseren wöchentlichen Angeboten, Aktionen und Neuheiten erfahren.
Ein Unternehmen der Coop Gruppe